Angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens und der weiterhin angespannten wirtschaftlichen Lage im Zuge der Corona-Pandemie verlängert die Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.06.2021, um Unternehmen weiterhin verlässlich mit Liquidität zu versorgen.
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium haben sich auf das Verfahren der Abschlagszahlungen für die Novemberhilfe geeinigt. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Milliarden Euro bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit dem 27. Oktober 2020, ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox.nrw nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen.
Seit Anfang Oktober können Unternehmen alle zwei Wochen dienstags um 15:00 Uhr wertvolle Hinweise und Tipps zu innovativer Personalarbeit bekommen. Die Webinare sind kostenfrei, Veranstalter ist das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung).
Die Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Meschede-Soest sinkt die Arbeitslosigkeit im Berichtsmonat um 288 Personen oder 1,7 Prozent. Aktuell sind 17.105 Männer und Frauen als arbeitslos registriert.
Durch die Reform der Pflegeberufe wird die Ausbildung zur Pflegefachkraft modernisiert und attraktiver gemacht. In der Krise haben Pflegeberufe einen großen Image-Gewinn erfahren, sie sind zukunftsträchtig und wichtig. Unternehmen suchen händeringend nach Personal.