Regionale Standortdaten der Stadt Schmallenberg
Flächenangaben
Bevölkerung (Einwohner am 31.12.2020)
Wirtschaft/ Arbeitsmarktdaten
Gewerbesteuersatz (2020)
Hebesatz Grundsteuer A: 200 v.H.
Hebesatz Grundsteuer B: 400 v.H.
Gewerbesteuerhebesatz: 400 v.H.
Umsatz- und Kaufkraftkennziffern
Aktuelle Umsatz- und Kaufkraftkennziffern erhalten Sie bei der IHK Arnsberg
Einzelhandelsdaten
Passantenfrequenzen (2020):
Schmallenberg
- Ladenzeile/Burgess-Hill-Platz: 700 Passanten/Std.
- Ecke Schützenplatz/Weststr./Paul-Falke-Platz: 800 Passanten/Std.
Bad Fredeburg
- Im Ohle/Kirchplatz: 400 Passanten/Std.
Filialisierungsgrad: 32% (2019)
Handelszentralität: 106,4
Tourismus
- Jahresübernachtungen laut LDS: 765.864 Übernachtungen (in 2018)
- Schmallenberg zählt zu den Top 10 Destinationen in NRW
- Bettenzahl: ca. 5.800 Betten
- Betriebe: ca. 330
- Brutto-Wertschöpfung Übernachtungsgäste: 785.714 Übernachtungen: 100 Euro Ausgabe pro Tag = 78.571.400 Euro
- Brutto-Wertschöpfung Tagesgäste: ca. 1. Million Tagesgäste x ca. 30 Euro = 30.000.000 Euro
Verkehr
Schmallenberg hat
- 248 km Gemeindestraßen
- 34 km Bundesstraßen
- 62 km Landstraßen
- 73 km Kreisstraßen
Geographische Lage
Höchster Punkt: 831 m (Stadtgrenze Nähe Kahler Asten)
Niederigster Punkt: 329 m (Grimminghausen)
Region Südwestfalen
Partnerstädte
Kommunalprofil der Stadt Schmallenberg