209 Unternehmen stellen 101 verschiedene Ausbildungsberufe vor
209 Unternehmen und 101 unterschiedliche Ausbildungsberufe - das ist die sechste Auflage des Ausbildungsatlas Schmallenberg. Das Team der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) freut sich über das gelungene Produkt.
Insgesamt 58 Firmen und Betriebe unterschiedlichster Fachrichtungen waren am letzten Wochenende auf der 6. Ausbildungs- und Jobmesse in und vor der Stadthalle in Schmallenberg vertreten, um junge Menschen für einen Ausbildungsplatz zu begeistern.
Die Arbeitslosenquote in Schmallenberg liegt bei 2,3 Prozent. Doch wie kommen Unternehmen jetzt noch an neue Fachkräfte?
Die Corona-Pandemie begleitet uns jetzt schon seit zwei Jahren. Der Schmallenberger Wirtschaft geht es aber trotz des Winterlochs und der Virus-Wellen gut. Denn im Januar beträgt die Arbeitslosenquote 2,3 Prozent. Doch wie kommen die heimischen Unternehmen bei einer so niedrigen Quote noch an Arbeitnehmer?
Live aus dem Habbels: "Wie meistern wir gemeinsam die Pandemie im Stadtgebiet Schmallenberg?" Diese Frage bewegt gerade einen Großteil der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schmallenberg. Wie im letzten Jahr will das SUZ versuchen, Fragen zu beantworten und belastende Sorgen und Ängste zu nehmen.
Thema: "Agilität - Die Zukunft von Morgen?" beschäftigt Teilnehmer beim Wirtschaftsgespräch der SUZ
Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft, kurz SUZ, widmete sich beim 11. Schmallenberger Wirtschaftsgespräch dem Thema "Agilität - Die Zukunft von Morgen?". Im Romantik- und Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen konnte der SUZ-Vorsitzende Heinz-Josef Harnacke ca. 40 Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen.
Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) widmete sich beim 11. Schmallenberger Wirtschaftsgespräch dem Thema "AGILITÄT - Die Zukunft von Morgen?". Im Romantik- und Wellnesshotel Deimann in Schmallenberg-Winkhausen konnte der SUZ-Vorsitzende Heinz-Josef Harnacke rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer begrüßen.
18. SUZ-Unternehmerforum zu Gast bei Raiffeisen in Gleidorf
Beim 18. Unternehmerforum von Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) präsentierte sich die Raiffeisen Sauerland Hellweg-Lippe e.G. in ihrer Filiale in Gleidorf den etwa 40 anwesenden Teilnehmern.
Der erste Vorsitzende, Stefan Belke aus Winkhausen, und Prokurist Ingo Brunert berichteten den Unternehmern über die vielfältigen Geschäftsbereiche der Genossenschaft.
Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft heißt die Neuzugänge willkommen
Schmallenberg hat 45 neue Bürgerinnen und Bürger. Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) und die Stadt haben die Neuzugänge bei einem Treffen Ende August in Heiminghausen willkommen geheißen.