Pressespiegel

Pressespiegel

Digitale Eintrittskarte

Mit der neuen digitalen "Greencard Schmallenberg" den Wirtschaftsstandort stärker hervorzuheben und überregional bekanntzumachen, das ist das Ziel der neuen Marketingoffensive der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ).

Greencard für Schmallenberg: Komm´zu uns ins Grüne

Multimedia-Projekt soll Wirtschaftsstandort bekannter machen. SUZ setzt auf Betriebe und Bürger als Multiplikatoren

Greencard - das steht für den festen Job, die dauerhafte Arbeitserlaubnis in Amerika. Für viele Menschen ist sie ein erstrebenswertes Ziel im Land ihrer Träume. In Schmallenberg will die Wirtschaftsförderung SUZ (Schmallenberg Unternehmen Zukunft) über das Projekt "Greencard Schmallenberg" neue Fachkräfte anziehen.

Abschied nach neun Jahren

Carolin Bille übernimmt SUZ-Geschäftsleitung von Annabel Hansen

Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) blickte in der Mitgliederversammlung vor rund 50 anwesenden Mitgliedern im Romantik- und Wellnesshotel Deimann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der erste Vorsitzende, Heinz-Josef Harnacke, informierte die Anwesenden über die personellen Veränderungen bei SUZ.

Corona-Resümee und Personalwechsel bei SUZ

Mitgliederversammlung mit 50 Teilnehmern im Hotel Deimann. Harnacke: Unternehmen mit blauem Auge davongekommen

Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) blickte in der alljährlichen Mitgliederversammlung vor rund 50 anwesenden Mitgliedern im Romantik- und Wellnesshotel Deimann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der erste Vorsitzende Heinz-Josef Harnacke informierte die Anwesenden über die personellen Veränderungen bei SUZ. Seit dem 15. Juni unterstützt Maria Hoffmann das Team als Projektassistentin.

Erfreuliche und erschreckende Zahlen

SUZ stellt Ergebnisse der Corona-Umfrage unter Unternehmern vor

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie beherrschen seit März das Wirtschaftsleben in ganz Deutschland. Um sich einen Überblick der wirtschaftlichen Folgen für Schmallenberg zu verschaffen und eine Bedarfsermittlung zur Unterstützung von Unternehmen zu erhalten, führte die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) vom 10. bis 26. Juni eine Unternehmensbefragung durch.

Blaues Auge bei heimischen Unternehmen

Schmallenberg-Unternehmen-Zukunft zieht Fazit nach Corona-Umfrage. Prognose fürs kommende Jahr

Plötzlich die Türen der Geschäfte geschlossen, Unternehmen teilweise von 100 auf 0 heruntergefahren, leere Tische in der Gastronomie. Der Corona-Lockdown legte große Teile des öffentlichen Lebens in Schmallenberg lahm. Aber wie ist es den Unternehmen in der Lockdown-Zeit wirklich ergangen? Wie groß sind die Umsatzeinbußen und welche Folgen hat die Krise?

Bewusstsein für die Heimat stärken

Abiturienten erhalten Geschenkbox zur Bindung an das Sauerland

In Corona-Zeiten läuft für die Abiturientinnen und Abiturienten des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg einiges anders als in den Jahren zuvor. Doch auf eine Tradition durfte nicht verzichtet werden: die Verteilung der Heimvorteil2Go-Boxen.

Für die Heimat begeistern

Heimvorteil2Go-Boxen für die Abiturienten aus Schmallenberg

In Corona-Zeiten läuft für die Abiturientinnen und Abiturienten des Städtischen Gymnasiums Schmallenberg einiges anders als in den Jahren zuvor. Auch die Abiturnotenvergabe fand dieses Jahr nicht in der Aula, sondern mit großem Abstand auf dem Schulhof statt.

Gastronomen erweitern App um praktische Funktion

Lockerungen: "Schmallenberger Food Service" bietet jetzt auch kontaktloses Bestellen und Bezahlen im Restaurant an

Die Lockerungen in der Gastronomie-Branche sorgen auch in Schmallenberg und Umgebung für ein Aufatmen. Immer wieder schlaflose Nächte, ein Lockdown "von 100 auf 0", so Kay Schulte von Getränke Schulte - damit sei jetzt Schluss, zumindest teilweise.