Informieren und Ausprobieren

von Uta Kewes

Westfalenpost

Großer Andrang bei der Ausbidlungs- und Jobmesse: Auch 600 Schüler dabei

Die Schmallenberger Ausbildungsmesse informierte wieder über Ausbildungs und Jobperspektiven. Der Andrang in der Schmallenberger Stadthalle war groß: Bei der Schmallenberger Ausbildungs- und Jobmesse, die in diesem Jahr in die achte Runde ging, konnten sich Jugendliche und interessierte Erwachsene an zwei Tagen bei mehr als 70 Unternehmen und Institutionen über Ausbildungsberufe und Jobmöglichkeiten in Schmallenberg informieren, wie es in der Mitteilung heißt. Die Bandbreite reichte dabei von Technik bis Textil und von Handwerk, Holzbearbeitung und Hotelgewerbe bis Hörakustik und Hochschule.

Am Freitag, dem traditionellen "Tag der Schulen" auf der Messe, besuchten knapp 600 Schülerinnen und Schüler der Schmallenberger Schulen die Stadthalle. Viele von ihnen nutzten die Gelegenheit, sich am Samstag auch noch einmal gemeinsam mit ihren Eltern ausführlich umzuschauen und sich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei den Schmallenberger Unternehmen zu informieren.

Nicht nur Informieren, auch Ausprobieren war an beiden Messetagen angesagt. Ob man am Bagger- oder am Schweißsimulator arbeiten wollte, einmal eine Holzfräse bedienen, einen Raum virtuell gestalten oder eine endoskopische Untersuchung nachbilden wollte - die Möglichkeiten, Einblicke in unterschiedliche Tätigkeiten und Ausbildungsberufe zu nehmen, waren zahlreich vorhanden. Handwerk, Maschinenbau, kaufmännische Berufe und die öffentliche Verwaltung, oder der Forst stellten sich ebenso vor wie das Gastgewerbe, der Einzelhandel und die Gesundheits- und Sozialen Berufe. Auch die Textil-, Bau- und Kfz-Branche waren vor Ort und luden zum Ausprobieren ein, genau wie Polizei, Rettungsdienst, Apotheker, Amtsgericht und Bundeswehr.

Sprichwörtliche Knalleffekte gab es vor der Stadthalle bei den Brandschutzübungen der Firma "ARQUS".

Ebenfalls großgeschrieben wurde das Thema Bewerbungsberatung: Die Arbeitsagentur und die Kölner Wirtschaftsfachschule halfen dabei, Bewerbungsunterlagen zu optimieren. IHK und Handwerkskammer gaben ebenfalls Infos zu Berufen, Ausbildungen und Bewerbungen, und die FH Südwestfalen stellte Infomaterial zu Studiengängen zur Verfügung. Wer nicht wusste, wie man sich am besten auf Bewerbungsfotos präsentiert, konnte sich von der Fotografin Carina Faust individuell beraten lassen.

Das Fazit der Aussteller und Veranstalter ist positiv. "Die 8. Schmallenberger Ausbildungs- und Jobmesse war wieder ein voller Erfolg. Die gute Teilnahme und das große Interesse der Jugendlichen an beiden Tagen und die positive Resonanz der Aussteller zeigt, dass wir mit der Veranstaltung und unserer besonderen Ausrichtung auf eine Messe zum Ausprobieren auf dem richtigen Weg sind." Auch die enge Kooperation mit den Schmallenberger Schulen wurde hervorgehoben. "Unsere AzubMe-App spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Jugendlichen konnten sich so bereits im Vorfeld informieren und haben die Unternehmen mit festen Zielen besucht", so Heinz-Josef Harnacke, Vorsitzender von Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ), das auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Schmallenberg und der Arbeitsagentur für die Ausrichung der Messe verantwortlich war.

Für Harnacke ist klar: "Die Ausbildungs- und Jobmesse hat sich zu einem wichtigne Marketingelement für den Wirtschaftsstandort entwickelt. Die Nachfrage nach Aussstellungsmöglichkeiten auf der Messe ist weiterhin steigend. " Dank der Möglichkeiten , die die Schmallenberger Stadthalle biete, hätten aber auch in diesem Jahr wieder alle Anfragen aus der Schmallenberger Unternehmerschaft erfüllz werden können. Die Ausbildungs- und Jobmesse zeige den Jugendlichen das breite Spektrum von Ausbildungsberufen, aber auch, welche zukünftige Jobmöglichkeiten die Schmallenberger Unternehmen bieten. Es lohne sich in Schmallenberg zu bleiben oder nach einer auswärtigen Ausbildung wieder zurückzukommen. Und auch für Fachkräfte ist die Messe interessant. Die Unternehmen seien vor Ort und ansprechbar. Es gäbe kaum eine bessere Möglichkeit, sich umzusehen und Kontakte zu knüpfen, wenn man auf der Suche nach einer neuen Heruasforderung sei, so Harnacke.

In Ergänzung zur Ausbildungsmesse erscheint demnächst die Neuauflage des Ausbildungsatlas für Schmallenberg, in dem die auszubildenden Unternehmen und Ausbildungsberufe in Schmallenberg nochmals zusammengestellt sind.

Zurück