Einblicke in Schmallenberger Wirtschaftsstandort

von Uta Kewes

Tag der offenen Tür im  Gewerbepark Hochsauerland

Am Samstag, 14. Juni 2025, laden zahlreiche Unternehmen im Gewerbepark Hochsauerland an der B511 zwischen Bad Fredeburg und Heiminghausen zu einem Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 Uhr bis 16 Uhr können sich interessierte Besucherinnen und Besucher bei den teilnehmenden Betrieben über Produkte, Dienstleistungen und berufliche Perspektiven informieren. Sie erwarten spannende Einblicke in die Abläufe und das Leistungsangebot der Unternehmen mit Führungen, Vorführungen, Technik zum Anfassen und Informationen zu Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Als Auftakt und Eröffnung erfolgt eine Begrüßung um 10.30 Uhr durch Bürgermeister Burkhard König und dem SUZ-Vorsitzenden Heinz-Josef Harnacke am Betrieb des Westfälischen Gastronomie Service (WGS), Ulmenweg 3 im Gewerbepark. Dort ist jeder willkommen.

Organisiert wird der Tag der offenen Tür von der Wirtschaftsföderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ). SUZ-Vorsitzender Heinz-Josef Harnacke: "Mit dem Tag der offenen Tür wollen wir die Unternehmen am Standort vorstellen. Die Bürgerinnen und Bürger haben dadurch die Möglichkeit, die Vielfalt und Innovatiosnkraft der heimischen Wirtschaft im Gewerbepark Hochsauerland kennenzulernen. Alle sind herzlich eingeladen!"

Seit Mitte der 1990er Jahre zunächst in den ersten Abschnitten als Holz-Gewerbepark einschließlich Sägewerksgeländes entwickelt und angelegt, ist der Gewerbepark der Stadt Schmallenberg seit 2006 zunehmend auch Standort für weiteres produzierendes Gewerbe aus anderen Branchen. Seit 2016 trägt das Gewerbegebiet bei Bad Fredeburg den Namen "Gewerbepark Hochsauerland". In den Folgejahren hat die Stadt Schmallenberg das Gewerbegebiet kontinuierlich weiterentwickelt und erschlossen. Heute bietet der Gewerbepark auf insgesamt rund 34 Hektar mehr als 30 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen Platz und ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Aktuell sind dort nur noch wenige Gewerbeflächen verfügbar. Die Stadt Schmallenberg plant daher im Rahmen des laufenden Bebauungsplanverfahrens "Gewerbepark Hochsauerland III" eine Erweitrrung um rund 14 Hektar, um auch in Zukunft weiteren Unternehmen dort Entwicklns- und Ansiedlungsmöglickeiten zu geben.

Das Angebot am Tag der offene Tür ist dabei so vielfältig wie die Firmen im Gewerbepark Hochsauerland. Spannende Einblicke bietet beispielsweise Alexander Schmidt. In seiner Bauschlosserei wird er unter anderem Konstruktionstechnik im Stadtbau vorstellen. Ein Feuerlöschtraining und die direkte Prüfung privater Feuerlöscher stehen bei Tigges Brandschutz-Dienstleistung auf dem Programm. Die Wilmers Kommunaltechnik GmbH wird ihr Maschinen-Portfolio vorstellen und Einblicke in die Halle und Werkstätten gewähren.

Bei der WGS GmbH kann man an einer Unternehmensführung teilnehmen. Auch Remondis hat man die Möglichkeit, sich vor Ort auf dem Wertstoffhof rund um die Themen Nachhaltigkeit und Recaclen informieren. Alle weiteren Betriebe bringen sich ebenso engagiert ein.

Zurück