Die Wirtschaftsförderung "Schmallenberg Unternehmen Zukunft" (SUZ) hatte am Freitag wieder zum Neujahrsempfang "Auf ein Bier" in die Kletterhalle in Schmallenberg eingeladen. Dieser Einladung waren Bürger, Vereine und Unternehmer aus dem gesamten Schmallenberger Stadtgebiet gefolgt.
Wirtschaftsförderung Schmallenberg lädt Bürger ein
Gemeinsam mit der Freizeitwelt Sauerland lädt die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) alle Bürger aus dem Stadtgebiet Schmallenberg für Freitag, 17. Januar 2020, ab 19 Uhr zum Neujahrsempfang "Auf ein Bier!" 2020 in die Freizeitwelt Sauerland, Auf dem Loh 12, ein.
Die Gewinnerin des Gewinnspiels zum "Ausbildungsatlas Schmallenberg 2019/2020" steht fest: Josephine Ansorge aus Bracht darf sich über ein Samsung Galaxy Tab A, gestiftet von der Firma Möbel Knappstein, freuen. Zusammen mit Andreas Knappstein übergab die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) den Preis an die Zehntklässlerin der Christine-Koch-Schule.
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium haben sich auf das Verfahren der Abschlagszahlungen für die Novemberhilfe geeinigt. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Milliarden Euro bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit dem 27. Oktober 2020, ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox.nrw nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen.
Seit Anfang Oktober können Unternehmen alle zwei Wochen dienstags um 15:00 Uhr wertvolle Hinweise und Tipps zu innovativer Personalarbeit bekommen. Die Webinare sind kostenfrei, Veranstalter ist das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung).