Mit der neuen digitalen "Greencard Schmallenberg" den Wirtschaftsstandort stärker hervorzuheben und überregional bekanntzumachen, das ist das Ziel der neuen Marketingoffensive der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ).
Multimedia-Projekt soll Wirtschaftsstandort bekannter machen. SUZ setzt auf Betriebe und Bürger als Multiplikatoren
Greencard - das steht für den festen Job, die dauerhafte Arbeitserlaubnis in Amerika. Für viele Menschen ist sie ein erstrebenswertes Ziel im Land ihrer Träume. In Schmallenberg will die Wirtschaftsförderung SUZ (Schmallenberg Unternehmen Zukunft) über das Projekt "Greencard Schmallenberg" neue Fachkräfte anziehen.
Carolin Bille übernimmt SUZ-Geschäftsleitung von Annabel Hansen
Die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) blickte in der Mitgliederversammlung vor rund 50 anwesenden Mitgliedern im Romantik- und Wellnesshotel Deimann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der erste Vorsitzende, Heinz-Josef Harnacke, informierte die Anwesenden über die personellen Veränderungen bei SUZ.
Das Bundeswirtschafts- und das Bundesfinanzministerium haben sich auf das Verfahren der Abschlagszahlungen für die Novemberhilfe geeinigt. Die Novemberhilfe mit einem Umfang von mehr als 10 Milliarden Euro bietet eine zentrale Unterstützung für Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den aktuellen Corona-Einschränkungen besonders betroffen sind.
Der im Herbst 2019 gestartete Landespreis OUT OF THE BOX.NRW geht in die zweite Runde. Jeder kann seit dem 27. Oktober 2020, ein Start-up mit digitalem Geschäftsmodell unter www.outofthebox.nrw nominieren und über ein Online-Voting ins Finale bringen.
Seit Anfang Oktober können Unternehmen alle zwei Wochen dienstags um 15:00 Uhr wertvolle Hinweise und Tipps zu innovativer Personalarbeit bekommen. Die Webinare sind kostenfrei, Veranstalter ist das KOFA (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung).