Land in Sicht - Programm der KVWL und des HSK für Ärzte für morgen

von Huberta Sasse

Ihre Zukunft als Haus- oder Kinderarzt im Hochsauerlandkreis

Die KVWL und der Hochsauerlandkreis (HSK) haben das gemeinsame Förderprogramm „Land in Sicht – Ärzte für morgen“ für hausärztlichen und kinderärztlichen Nachwuchs ins Leben gerufen – mit dem Ziel Nachwuchs für ländliche Städte und Kommunen zu gewinnen und die ambulante Versorgung zu stärken. Auch Schmallenberg gehört zum Fördergebiet.

Sie stehen vor der Entscheidung, wo Sie sich als Haus- oder Kinderarzt niederlassen? Die haus- und kinderärztliche Versorgung im Hochsauerlandkreis bietet Medizinern eine zukunftssichere Perspektive in einer lebenswerten Region. Das Förderprogramm unterstützt Teilnehmer aktiv auf dem Weg zur Niederlassung – finanziell, strukturell und mit einem starken Netzwerk.

Starke Förderung für Ihre Zukunft

  • attraktive finanzielle Unterstützung durch die KVWL und den Hochsauerlandkreis
  • Förderung von Hausärzten & Kinderärzten - einzigartig in der Region
  • Vorübergehende Anstellung in Mentorenpraxen - für einen geordneten Übergang und erfolgreiche Übernahme an einem etablierten Standort

Perfekte Work-Life-Balance

  • flexible Arbeitsmodelle durch Praxisgemeinschaften, MVZ oder Teilzeitoptionen
  • Beruf und Familie vereinbaren: Leben, wo andere Urlaub machen. Und: Wir kümmern uns um Betreuungsangebote für Ihre Kinder.
  • hohe Lebensqualität durch Natur, Freizeitangebote und starke soziale Strukturen

Ein starkes Netzwerk - von Anfang an

  • Mentoren-Praxen, die Ihnen den Einstieg erleichtern
  • regionale Gesundheitskoordinatoren, die Sie in der Praxisentwicklung begleiten und den Kontakt zu allen relevanten Akteuren herstellen
  • schnelle Integration in ein professionelles und kollegiales Netzwerk

Unterstützung auf dem Weg zur Niederlassung

  • finanzielle Förderung für Ihre Anstellung oder Niederlassung
  • individuelle Beratung zu Praxisübernahme, Finanzierung und Fördermöglichkeiten
  • Koordination von Praxispartnerschaften und Netzwerken
  • Begleitung durch erfahrene Mentoren und lokale Gesundheitsakteure

 

Voraussetzungen für die Teilnahme als Landarztstarter:           

  • Eine abgeschlossene Facharztqualifikation, die zur Teilnahme an der hausärztlichen oder kinderärztlichen Versorgung berechtigt
  • Arztregistereintragung
  • Lebensalter von maximal 55 Jahren bei Programmstart
  • bislang keine vertragsärztliche Tätigkeit oder eine längere (mindestens 2 Jahre umfassende) aktuell andauernde Unterbrechung der vertragsärztlichen Tätigkeit
  • Bereitschaft zur Tätigkeit in Vollzeit für die Programmteilnahme, eine Teilzeittätigkeit mit mindestens halbem Umfang kann in Ausnahmefällen gewährt werden, wenn familiäre Gründe dafür vorliegen
  • Bereitschaft zur Übernahme eines vertragsärztlichen Versorgungsauftrages im HSK

>>>>Alle Infos zum Programm und zur Bewerbung

 

Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

Zurück