Impressionen von "Neu in Schmallenberg" 2019

Das Neubürgertreffen „Neu in Schmallenberg“ brachte am Donnerstag, 29.08.2019, rund 60 Neubürger und Einheimische in Gleidorf zusammen. Dieses Mal sollten die Neubürger ein Produkt eines Start-Ups aus der Schmallenberg kennenlernen: den Riffelmanns Senf. Initiiert wurde das gegenseitige Kennenlernen von der Stadt Schmallenberg und der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ). „Neu in Schmallenberg“ möchte den Zugezogenen in gemütlicher Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch geben, so SUZ-Geschäftsführerin Annabel Hansen, „Viele von Ihnen sind aus beruflichen Gründen nach Schmallenberg gekommen. Wir möchten Sie mit Land und Leuten in Kontakt bringen, um das Eingewöhnen in der neuen Heimat zu erleichtern. Von daher freuen wir uns sehr, dass auch einige alteingesessene Schmallenberger heute Abend hier sind.“
„Vielen ist nicht bewusst, dass es nur vier Zutaten sind, woraus ein Senf hergestellt wird: Senfkörner, Wasser, Essig und Salz.“, so Martin Riffelmann. Stolz präsentierte er, während einer 30-minütigen Mühlenführung, den Neubürgern seine 20m² Senfmühle in Schmallenberg-Gleidorf. Dort stellt er in Handarbeit, nach dem traditionellen Kaltmahlverfahren, Senfe her. Zwei schwere Granitsteine, die zusammen über 600 Kg wiegen, verleihen dem Senf seinen einzigartigen Charakter. Das Sortiment von Riffelmanns umfasst sechs verschiedene Sorten: Grober Westfale, Süße Sauerländerin, Mittelscharfer Müller, Henf, Roter Grillkönig und Fieser Flammenteufel. Jedes Glas Senf wird dabei in sauerländer Handarbeit und mit viel Liebe zum Produkt hergestellt. Bei einer anschließenden Verkostung konnten sich die Neubürger von der Vielfalt des Senfgeschmacks überzeugen. Bürgermeister Bernhard Halbe begrüßte die Zugezogenen nach der Mühlenführung und zeigte sich sehr erfreut über die positive Resonanz auf die gemeinsame Veranstaltung: „Es ist sehr schön zu sehen, dass die Veranstaltung auf rege Teilnahme trifft. Nutzen Sie die Gelegenheit, um untereinander ins Gespräch zu kommen und mehr über Schmallenberg zu erfahren.“. Darüber hinaus wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Herrn Halbe herzlich zum historischen Markt am 7. und 8. September auf den Kirchplatz rund um die Pfarrkirche St. Alexander eingeladen. Auch der Sauerländer Gebirgsverein (SGV) hat die Gunst der Stunde genutzt und sich den Neubürgerinnen und Neubürgern präsentiert: Hans-Georg Schenk und Rolf Kröger haben über die Begeisterung vom Wandern berichtet und herzlich zur Wanderung am 10. November eingeladen. Der Abend endete mit dem Kennenlernen der Neubürger beim Grillbuffet und kalten Getränken.
Weitere Informationen zum Senf von Riffelmanns gibt es unter www.riffelmanns.de