News-Details

Grillabend brachte Neubürger und Schmallenberger an einen Tisch

Der Grillabend „Neu in Schmallenberg“ der Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) brachte am Mittwochabend, 17.07.2013, ca. 60 Neubürger und Einheimische auf dem Landerlebnishof Schmidt-Mühle an einen Tisch.


Peter Schmidt, Inhaber des Landerlebnishofes, und der erste Vorsitzende von SUZ, Heinz-Josef Harnacke, begrüßten die Neubürger. „Heimat ist dort, wo man Freunde hat bzw. Freunde gewinnt und wo man sich wohlfühlt. Uns ist es in Schmallenberg ein Anliegen, unsere Neubürger – im Plattdeutschen ‚Buiterlinge“ – aufzunehmen und ihnen den Start in unserer Heimatstadt so leicht wie möglich zu machen“, so Heinz-Josef Harnacke. Schmallenberg ist durch den demografischen Wandel und den damit verbundenen anstehenden Fachkräftemangel auf Arbeitskräfte aus anderen Regionen angewiesen. Um Neubürger in der Stadt Schmallenberg mit den 83 Ortschaften schnell zu integrieren und dafür Sorge zu tragen, dass sie sich in Schmallenberg wohl fühlen sei es wichtig, dass bei diesem Neubürgertreffen auch einheimische Schmallenberger vertreten sind.


Bei schönstem Sommerwetter und beim leckeren Grillbuffet vom Landerlebnishof Schmidt-Mühle hatten die Besucher, ob Groß und Klein, die Möglichkeit neue, interessante Menschen kennenzulernen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Dieses wurde auch rege genutzt. Für musikalische Untermalung sorgte zu Beginn der Veranstaltung der Kinderchor Schmallenberg. Auch der Pop-Chor NJoy aus Westfeld, der 2009 ebenfalls von Neubürgern gegründet wurde,  stellte sich vor.


Zum fünften Mal hatte Schmallenberg Unternehmen Zukunft e.V. (SUZ) zum Stammtisch „Neu in Schmallenberg“ eingeladen. „Ganz besonders freuen wir uns bei dieser Veranstaltung über den hohen Anteil an Alt-Schmallenbergern. Die Willkommenskultur in Schmallenberg hat sich sehr gut entwickelt.“, so Wirtschaftsförderer Gernot Miller.


Wer mehr über den Stammtisch 'Neu in Schmallenberg' und über aktuelle Veranstaltungen erfahren möchte, kann sich unter www.schmallenberg-unternehmen-zukunft.de, über Facebook oder telefonisch unter 02972/961152 bei SUZ informieren.

Zurück